top of page

Hydroxylapatit Zahnpasta & TCM - Meine persönlichen Erfahrungen mit weißen und gesünderen Zähnen

Aktualisiert: vor 5 Tagen

Hübsche Frau mit weißen Zähnen lächelt und hält Zahnbürste mit Zahnpasta im Badezimmer – Hydroxylapatit Zahnpasta Erfahrung & Zahnpflege.
Hydroxylapatit Zahnpasta für die tägliche Zahnpflege, moderne Mundhygiene, fluoridfreie Alternative, sanfte Reinigung und Pflege.

Meine Erfahrungen mit Hydroxylapatit in der Zahnpflege


Ich hatte jahrelang empfindliche Zähne, besonders bei säurehaltigen Lebensmitteln wie Obst oder Getränken. Trotz gründlicher Zahnpflege und regelmäßigen Zahnarztbesuchen blieb die Empfindlichkeit bestehen.


Dann entdeckte ich ein Video des YouTubers Fabian Kowallik (@ExiledMedicDe), in dem er über Hydroxylapatit sprach. Er erklärte, warum dieser Stoff in der Zahnpflege interessant sein könnte. Das weckte meine Neugier, und ich entschied mich, es selbst auszuprobieren.


Heute bin ich froh, diesen Schritt gegangen zu sein – ich persönlich habe das Gefühl, dass Hydroxylapatit eine positive Veränderung für meine Zähne bewirkt hat.



 


Einige Links in diesem Artikel sind mit * als Affiliate-Links gekennzeichnet. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über diese Links kaufst. Für dich bleibt der Preis unverändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst getestet habe oder für sinnvoll halte. Mehr dazu am Ende des Artikels.


 


Der Wechsel zu Bioniq - Was sich verändert hat


Vor einigen Monaten habe ich die *Bioniq Repair-Zahnpasta ausprobiert, die Hydroxylapatit enthält. Der Wirkstoff ist dafür bekannt, den Zahnschmelz zu unterstützen und eine schützende Schicht zu bilden. Ich persönlich hatte das Gefühl, dass meine Zähne dadurch weniger empfindlich wurden. Was mich sofort beeindruckt hat, war, wie schnell sich die Empfindlichkeit meiner Zähne verbessert hat. Das Zähneputzen wurde plötzlich angenehmer, und ich konnte wieder Obst essen, ohne zusammenzuzucken.



Bioniq mit Bisabolol - Extra Pflege für das Zahnfleisch


Mittlerweile verwende ich fast ausschließlich die Variante der Bioniq Repair-Zahnpasta mit Bisabolol. Dieser Stoff stammt aus der Kamille und wird häufig für seine pflegenden Eigenschaften verwendet. Ich persönlich empfinde die Anwendung als angenehm für mein Zahnfleisch. Ich habe das Gefühl, dass es meinem Zahnfleisch guttut, vor allem, wenn es mal gereizt ist. Für mich ist das eine einfache Möglichkeit, zusätzlich etwas für die Gesundheit meines Zahnfleisches zu tun.



Zusätzlich Bioniq Repair-Zahnmilch


Neben der Zahnpasta benutze ich auch die *Bioniq Repair-Zahnmilch. Nach dem Zähneputzen spüle ich damit meinen Mund aus. Sie wird als Ergänzung zur Zahnpasta empfohlen, um den Zahnschmelz zu unterstützen. Ich persönlich empfinde sie als wohltuend in meiner Zahnpflege-Routine. In Kombination haben mir diese beiden Produkte wirklich geholfen, meine Zahnprobleme besser in den Griff zu bekommen.



Positive Überraschungen: Weiße Zähne und weniger Halsschmerzen


Ein schöner Nebeneffekt der neuen Zahnpflege ist, dass meine Zähne nach ein paar Wochen deutlich heller wurden. Ich hatte das gar nicht erwartet, aber anscheinend hilft Hydroxylapatit auch dabei, Verfärbungen zu reduzieren.


Was mich allerdings wirklich überrascht hat: Als ich einmal Halsschmerzen hatte, habe ich die Zahnmilch als Mundspülung benutzt. Nach ein paar Anwendungen fühlte sich mein Hals angenehmer an. Ich kann nicht sicher sagen, woran das lag, aber ich empfand die Anwendung als wohltuend. Auch mein Zahnfleisch profitiert – ich habe seither kaum noch Probleme mit Zahnfleischentzündungen.



Schnelle Hilfe bei empfindlichen Zähnen


Wenn ich trotzdem mal wieder eine empfindliche Stelle spüre, verwende ich das *ApaCare Zahnreparatur-Gel mit Hydroxylapatit. Ich trage es direkt auf die betroffene Stelle auf, lasse es einige Minuten einwirken und spucke es anschließend wieder ohne ausspülen aus.



Ergänzend getestet: ZahnFix Revital Liposomal


Ich habe das ZahnFix Revital Liposomal von Graf von Kronenberg in meine Zahnpflege-Routine integriert und finde den Effekt ähnlich gut wie beim ApaCare Zahnreparatur-Gel, auch wenn ich ApaCare in der Anwendung etwas angenehmer finde.


ZahnFix überzeugt mich jedoch durch seine vielseitige Kombination aus Inhaltsstoffen wie kolloidalem Silizium, Beinwellwurzel-Extrakt und weiteren natürlichen Komponenten, die alle darauf ausgelegt sind, zur Remineralisierung der Zähne beizutragen.


Besonders bei empfindlichen Stellen habe ich positive Erfahrungen gemacht. Ein großer Vorteil von ZahnFix ist das Gefühl, dass es die Zähne langfristig stärken kann. Die Entnahme mit dem beiliegenden Spatel ist zwar hygienisch, aber etwas umständlich, und die Kühlpflicht macht es unterwegs weniger praktisch.


Durch den natürlichen Inhaltsstoff Kurkuma kann es kurzfristig zu einer minimalen Gelbfärbung der Zähne kommen, was ich jedoch gerne in Kauf nehme, da der spürbare Nutzen in meiner Zahnpflege überwiegt. Insgesamt sehe ich ZahnFix als eine effektive und natürliche Ergänzung zur Unterstützung meiner Zahngesundheit.



Was sagt die Wissenschaft zu Hydroxylapatit?


Wissenschaftliche Studien untersuchen die Eigenschaften von Hydroxylapatit. Es gibt Hinweise darauf, dass es eine interessante Alternative in der Zahnpflege sein könnte. Wissenschaftliche Untersuchungen beschäftigen sich mit Hydroxylapatit als Alternative zu Fluorid. Studien deuten darauf hin, dass es zur Zahnpflege beitragen kann, indem es eine schützende Schicht bildet und den Zahnschmelz unterstützt. Details findest du in der Originalstudie:



Fazit: Mein Eindruck von Hydroxylapatit


Rückblickend war der Wechsel zu Hydroxylapatit-Produkten eine sehr gute Entscheidung für mich. Meine Zähne sind viel weniger empfindlich, fühlen sich insgesamt stabiler an, und ich habe auch noch ein paar nette Nebeneffekte wie hellere Zähne und gesünderes Zahnfleisch bemerkt.


Ob das auch für dich das Richtige ist, weiß ich nicht – das hängt sicher von den individuellen Bedürfnissen ab. Natürlich ist es immer sinnvoll, mit dem Zahnarzt darüber zu sprechen.


Ich besorge meine Bioniq-Zahnprodukte immer bei Dm, sie sind aber auch online erhältlich - siehe Links im Artikel.



Zusätzliche Tipps für gesunde Zähne und optimale Mundhygiene


Neben der täglichen Zahnpflege setze ich auf einige ergänzende Routinen, die meine Mundgesundheit unterstützen:


  • Munddusche für die Zahnzwischenräume

    Um Speisereste gründlich zu entfernen und mein Zahnfleisch zu pflegen, nutze ich regelmäßig eine Munddusche. Sie ergänzt das Zähneputzen optimal. *Hier ist die Munddusche, die ich verwende.


  • Ölziehen mit Kokosöl

    Gelegentlich praktiziere ich Ölziehen mit Kokosöl für einige Minuten. Diese traditionelle Methode wird häufig zur Unterstützung der Mundhygiene angewendet. Nach dem Ölziehen spucke ich das Öl immer in die Toilette, um Verstopfungen im Abfluss zu vermeiden.

     *Hier findest du Kokosöl, das ich benutze.



  • Ayurvedische Zungenbürste für eine bessere Mundhygiene

    Eine ayurvedische Zungenbürste hilft mir, Beläge von der Zunge zu entfernen und mein Mundgefühl zu verbessern. *Hier gibt es mehr Infos dazu.


  • Xylit-Bonbons um den pH-Wert auszugleichen

    Wenn ich unterwegs bin und etwas Saures oder Süßes gegessen habe, nutze ich oft Xylit-Bonbons. Sie können dazu beitragen, den pH-Wert im Mund auszugleichen. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass Xylit das Wachstum bestimmter Bakterien im Mund hemmen und somit die Mundhygiene unterstützen kann. *Hier sind die Xylit-Bonbons, die ich verwende


Diese zusätzlichen Routinen ergänzen meine tägliche Zahnpflege und helfen mir, meine Mundgesundheit bestmöglich zu unterstützen.



Zahngesundheit aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)


Gesunde Zähne sind mehr als nur ein ästhetisches Merkmal – sie können auch Hinweise auf den allgemeinen Gesundheitszustand geben. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gelten die Zähne als „Knochenblüten“ (骨花, Gǔ Huā) und stehen symbolisch in Verbindung mit der Nieren-Energie (Shèn Qi). Nach TCM-Verständnis speichern die Nieren unsere Lebensessenz (Jing), die entscheidend für starke Knochen und gesunde Zähne ist. Auch das Zahnfleisch wird berücksichtigt, da es in enger Verbindung mit dem Magen- und Milz-Qi steht.



Zähne als Spiegel des energetischen Gleichgewichts


In der TCM wird der Mensch als ein energetisches System betrachtet, in dem Organe, Meridiane und Emotionen miteinander verbunden sind. Bestimmte Zähne werden energetisch mit bestimmten Organen und Meridianen assoziiert. Diese Verbindungen basieren nicht auf anatomischen Strukturen, sondern auf jahrtausendealten Beobachtungen aus der TCM-Praxis.


  • Schneidezähne: Energetisch mit den Nieren und der Blase verknüpft, oft assoziiert mit Themen wie Vitalität und innerer Stabilität.


  • Eckzähne: Stehen in Verbindung mit der Leber und der Gallenblase, die in der TCM mit Entscheidungsfreude und dem Umgang mit Stress in Verbindung gebracht werden.


  • Prämolaren: Assoziiert mit Lunge und Dickdarm, welche energetisch mit Themen wie Loslassen und Trauer in Verbindung stehen.


  • Molaren: Symbolisch verknüpft mit Magen und Milz, die für Verdauung und Nährstoffverwertung verantwortlich sind.


  • Weisheitszähne: Energetische Verbindung zu Herz, Dünndarm, Perikard und dem Dreifach-Erwärmer, die in der TCM das emotionale Gleichgewicht unterstützen.



Energetische Hinweise bei Zahnproblemen


Nach den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) können Zahnprobleme als Zeichen für ein Ungleichgewicht im Körper interpretiert werden. Diese Zusammenhänge sind kein Ersatz für medizinische Diagnosen, sondern bieten eine zusätzliche Perspektive im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes.


  • Karies: Könnte auf eine Schwäche der Nieren-Energie oder des Milz-Qi hinweisen, die in der TCM für die „Ernährung“ von Knochen und Zähnen verantwortlich sind.


  • Zahnfleischentzündung: Wird häufig mit einem Überschuss an Magen-Hitze oder Blut-Hitze in Verbindung gebracht.


  • Lockere Zähne: Nach TCM-Theorie möglicherweise ein Hinweis auf eine Schwächung der Nieren-Energie.


  • Empfindliche Zähne: Können auf einen Yin-Mangel mit innerer Hitze deuten, der die Abwehrkraft des Körpers schwächt.


  • Mundgeruch: Wird energetisch oft mit Magen-Hitze oder Ansammlungen von Feuchtigkeit-Hitze assoziiert.


  • Abszesse: Könnten auf eine Ansammlung von toxischer Hitze und Blut-Stagnation hindeuten.


Diese Konzepte dienen in der TCM vor allem dazu, den Menschen ganzheitlich zu betrachten. Zahnprobleme können sowohl lokale Ursachen haben als auch Ausdruck von Ungleichgewichten im gesamten Organismus sein.


Wenn du eine Zahnärztin oder einen Zahnarzt suchst, die oder der sich auch mit ganzheitlichen Aspekten und möglichen Zusammenhängen von Zahngesundheit und allgemeinem Wohlbefinden beschäftigt, kann eine biologische ZahnmedizinerIn eine geeignete Anlaufstelle sein. Diese Fachrichtung verbindet moderne Zahnmedizin mit einem umfassenden Blick auf den gesamten Organismus.



Interesse an ganzheitlicher Gesundheit?


Gesunde Zähne sind ein wichtiger Teil deines Wohlbefindens, aber auch dein Körper verdient Aufmerksamkeit. Shiatsu kann helfen, Blockaden zu lösen und deinen Energiefluss zu fördern. Komm gerne zu einer Behandlung vorbei und erlebe, wie Shiatsu dein Wohlbefinden steigern kann!


Herzliche Grüße,

Tobias



 





 







 


Disclaimer:


Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzt keinen medizinischen Rat. Er stellt weder eine Diagnose- noch eine Behandlungsempfehlung dar. Die hier beschriebenen Zusammenhänge basieren teilweise auf den Konzepten der Traditionellen Chinesischen Medizin und der ganzheitlichen Zahnmedizin und spiegeln meine persönlichen Erfahrungen und Meinungen wider. Sie ersetzen nicht die Diagnose oder Behandlung durch eine Zahnärztin, einen Zahnarzt oder eine andere medizinische Fachkraft. Bei gesundheitlichen Fragen oder spezifischen Beschwerden empfehle ich, eine Zahnärztin oder einen Zahnarzt zu konsultieren.

Transparenzhinweis:


Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – der Preis bleibt für dich gleich. Ich empfehle nur Produkte und Unternehmen, die ich selbst ausprobiert habe und von denen ich überzeugt bin. Zudem nenne ich einige Unternehmen ohne Vergütung, einfach weil ich sie gut finde. Mein Ziel: ehrliche, hilfreiche Empfehlungen.


 

Comments


bottom of page