top of page

Shiatsu, Waldluft & Terpene – Die natürliche Kraft für mehr Wohlbefinden

Autorenbild: Tobias KönigTobias König

Aktualisiert: vor 5 Tagen

Dichter grüner Wald – natürliche Umgebung für Entspannung, frische Waldluft & das Erlebnis von Waldbaden.
Waldbaden - Wälder sind reich an Terpenen, natürlichen Pflanzenstoffen, die das Naturerlebnis intensivieren und eine harmonische Verbindung zwischen Mensch und Umwelt schaffen.

Shiatsu & die Kraft der Natur


In der Shiatsu-Praxis geht es darum, Körper und Geist in Einklang zu bringen – und die Natur kann dabei eine wertvolle Unterstützung sein. Schon seit Jahrhunderten wissen Menschen um die beruhigende und stärkende Wirkung des Waldes. In der modernen Forschung zeigt sich, dass die in der Waldluft enthaltenen Terpene das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflussen können.

Wie auch im Shiatsu, wo wir durch gezielte Berührung die Selbstregulation des Körpers anregen, können wir durch bewusste Aufenthalte im Wald oder den Einsatz ätherischer Öle gezielt unser Wohlbefinden unterstützen. In diesem Artikel erfährst du, wie Terpene auf unseren Körper wirken, welche Erkenntnisse dazu vorliegen und wie du ihre Vorteile – auch in deiner Shiatsu-Praxis oder zu Hause – nutzen kannst.



Terpene – Die verborgene Sprache der Bäume


In Gedenken an Clemens Arvay und seine bedeutende Arbeit zur Verbindung von Natur und Gesundheit möchte ich hier einige seiner wichtigen Erkenntnisse teilen, die kürzlich von Patrick Strobach auf dem Kanal „@Patrickrecherchiert" auf YouTube vorgestellt wurden. Arvay erläuterte eindrucksvoll die außergewöhnlichen Wirkungen von Terpenen – natürliche Pflanzenstoffe, die in der Waldluft enthalten sind und auf das menschliche Immunsystem eine bemerkenswerte Wirkung entfalten. Verschiedene wissenschaftliche Studien, die im Video angesprochen werden, stützen diese Erkenntnisse und verdeutlichen, wie wertvoll die Natur als Gesundheitsquelle sein kann.


Bäume und Pflanzen kommunizieren durch chemische Signale mit ihrer Umgebung – viele davon sind sogenannte Terpene. Sie werden von Blättern und Nadeln abgegeben und beeinflussen nicht nur andere Pflanzen, sondern auch den Menschen. In der Naturheilkunde und modernen Forschung wird untersucht, wie Terpene das Wohlbefinden unterstützen können.



Waldluft & Immunsystem – Die sanfte Unterstützung der Natur


Es wird untersucht, wie das menschliche Immunsystem auf die in der Waldluft enthaltenen Terpene reagiert. Forschungen legen nahe, dass ein Aufenthalt im Wald die Aktivität bestimmter Immunzellen beeinflussen kann. Eine bekannte Untersuchung der Nippon Medical School in Tokio befasste sich mit den Effekten eines dreitägigen Waldaufenthalts auf das Immunsystem von zwölf Testpersonen. Bereits nach dem ersten Tag war eine signifikante Erhöhung der NK-Zellen nachweisbar, und dieser Effekt hielt bis zu 30 Tage an. Die Studie der Nippon Medical School dokumentiert die langanhaltende Wirkung der Waldluft auf das menschliche Immunsystem.



Stadt oder Wald? – Unterschiede in der Wirkung auf das Wohlbefinden


Ein direkter Vergleich zwischen Aufenthalten im Wald und in städtischer Umgebung verdeutlichte den Einfluss der Waldumgebung auf das Immunsystem. Testpersonen verbrachten einige Tage entweder im Wald oder in der Stadt, während ihre Immunparameter regelmäßig gemessen wurden. In Vergleichsstudien wurde beobachtet, dass sich Aufenthalte im Wald positiv auf das Wohlbefinden auswirken können – im Gegensatz zur städtischen Umgebung, die oft als belastender empfunden wird. Dies macht deutlich, dass der Aufenthalt im Wald und der Kontakt mit Terpenen eine Schlüsselrolle für die positive Wirkung auf das Immunsystem spielen und nicht nur die Erholung abseits des Alltags.



Terpene zu Hause nutzen – Wohlfühlatmosphäre mit ätherischen Ölen


Ein Vorteil ist, dass sich die Effekte der Terpene auch mit ätherischen Ölen erzielen lassen, die einen hohen Terpengehalt haben. In einigen Untersuchungen wurde beobachtet, dass ätherische Öle mit Terpenen eine entspannende Atmosphäre schaffen können. Ihr Einsatz in einem Diffusor kann helfen, ein Gefühl der Ruhe und Ausgeglichenheit zu fördern. Auch der Cortisolspiegel, ein Stressmarker, sank messbar. Die Anwendung ätherischer Öle zu Hause ist somit eine einfache Möglichkeit, die positiven Effekte der Terpene zu nutzen, auch wenn der Wald einmal nicht in unmittelbarer Nähe ist.


Waldluft und das Herz-Kreislauf-System


Neben der Unterstützung des Immunsystems wirkt sich das Waldbaden auch auf das Herz-Kreislauf-System aus. In einer Studie mit Patienten, die unter Herzproblemen litten, wurde festgestellt, dass der Aufenthalt im Wald eine Senkung des BNP-Wertes (Brain Natriuretic Peptide), eines Markers für Herzinsuffizienz, bewirkte. Ein hoher BNP-Wert weist oft auf eine Überbelastung des Herzens hin, und die Reduktion dieses Wertes nach einem Waldaufenthalt zeigt, dass das Herz-Kreislauf-System entlastet wird und somit das Risiko für Herzprobleme sinkt. Diese Effekte wurden ebenfalls in Japan erforscht und verdeutlichen die umfassenden gesundheitlichen Vorteile des Waldbadens.



Shiatsu & Waldluft – Die Verbindung zur Natur


Clemens Arvay hinterließ uns ein wertvolles Erbe mit seinen Forschungen: Die Erkenntnis, dass der Kontakt zur Natur eine tiefgreifende Wirkung auf unser Immunsystem und die allgemeine Gesundheit haben kann. Waldbaden ist nicht nur ein entspannendes Erlebnis, sondern eine wissenschaftlich fundierte Methode, um das Immunsystem zu stärken, Stress abzubauen und das Herz-Kreislauf-System zu unterstützen.


Auch zu Hause kann die Kraft der Terpene genutzt werden, etwa durch ätherische Öle wie Kiefer, Zeder oder Zypresse im Diffusor. In meiner Shiatsu-Praxis setze ich bewusst ätherische Öle ein, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen und das Wohlbefinden meiner Klient:innen zu unterstützen. Besonders Waldöle wie Kiefer, Zeder oder Zypresse vermitteln ein Gefühl von Ruhe und Erdung – ähnlich wie ein Spaziergang im Wald.


Mein Favorit ist das Öl „Shinrin Yoku“ – benannt nach der japanischen Tradition des Waldbadens. Es vereint die wohltuenden Düfte des Waldes und kann helfen, die Atmung zu vertiefen und eine tiefe Entspannung zu fördern.


Erlebe selbst, wie Shiatsu und die Kraft der Natur dein Wohlbefinden positiv beeinflussen können.



Video zum Thema:


Das folgende Video von Patrick Strobach auf dem Kanal „@Patrickrecherchiert“ fasst die Erkenntnisse zu Clemens Arvays Forschungen und wissenschaftlichen Hintergründen anschaulich zusammen. Hier geht’s zum Video:



Herzliche Grüße,

Tobias



 





 







 




Dieser Artikel dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und basiert auf traditionellen Konzepten sowie persönlichen Erfahrungen. Die beschriebenen Inhalte zu Waldluft, Terpenen und Shiatsu stellen keine medizinischen Aussagen dar und ersetzen keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Therapie. Wissenschaftliche Untersuchungen zu diesen Themen sind nicht abschließend, und individuelle Erfahrungen können variieren. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden wird empfohlen, eine qualifizierte Ärztin, einen Arzt oder eine Therapeutin bzw. einen Therapeuten zu konsultieren.

Comments


bottom of page