
Schulterschmerzen sind weit verbreitet und können durch Stress, Fehlhaltungen oder einseitige Belastungen entstehen. Besonders Menschen, die viel sitzen oder körperlich arbeiten, spüren oft Verspannungen in den Schultern. Shiatsu kann als sanfte Methode dabei unterstützen, ein entspanntes Körpergefühl zu fördern und das Wohlbefinden zu verbessern. Erfahre, wie gezielte Drucktechniken und achtsame Berührung helfen können, deine Schultern zu entlasten und mehr Beweglichkeit zu genießen.
In meiner Praxis betrachte ich Schulterschmerzen nicht nur als lokale Beschwerden, sondern als Zeichen eines Ungleichgewichts im Körper. Durch die ganzheitliche Behandlung mit Shiatsu können wir gezielt auf die Ursachen eingehen und nicht nur Symptome lindern.
Warum entstehen Schulterschmerzen?
Die Ursachen von Schulterschmerzen können sehr vielfältig sein und reichen von physikalischen bis hin zu emotionalen Belastungen:
Körperliche Belastungen: Fehlhaltungen, monotone Bewegungen oder übermäßige körperliche Belastung durch schweres Heben können zu Verspannungen in den Schultern führen.
Stress & emotionale Spannungen: Stress und emotionaler Druck setzen sich oft in den Schultern fest und können zu chronischen Verspannungen führen.
Fehlende Bewegung: Bewegungsmangel und eine unzureichende Mobilisation der Schultern können die Muskulatur verkürzen und schmerzhafte Blockaden verursachen.
Energetische Aspekte: Nach den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielen energetische Aspekte eine Rolle beim körperlichen Wohlbefinden.
Wie Shiatsu bei Schulterschmerzen helfen kann
Shiatsu ist eine sanfte Methode der achtsamen Körperarbeit, die den Körper bei der Entspannung unterstützen kann. Durch gezielten Druck entlang der Meridiane und durch sanfte Dehnungen werden Blockaden im Energiefluss gelöst, was zur Reduktion von Schulterschmerzen beitragen kann. Shiatsu hilft:
✔ Schulterverspannungen zu lösen
✔ Die Beweglichkeit der Schultern zu fördern
✔ Stress abzubauen und emotionaler Belastung entgegenzuwirken
✔ Die Durchblutung zu verbessern und die Muskeln zu entspannen
Viele meiner Klient*innen berichten, dass sie sich nach der Behandlung deutlich freier und entspannter fühlen, mit weniger Schmerzen und mehr Bewegungsfreiheit.
Shiatsu und der Einfluss der Meridiane bei Schulterschmerzen
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verlaufen durch den Körper Energiebahnen, die sogenannten Meridiane. Wenn der Energiefluss in bestimmten Meridianen blockiert ist, kann dies zu Schmerzen und Verspannungen führen. Bei Schulterschmerzen sind häufig folgende Meridiane betroffen:
Dünndarm-Meridian: Dieser Meridian zieht über die Schulter und den Nackenbereich. Blockaden im Dünndarmmeridian können zu Verspannungen und Schmerzen im Schultergelenk führen, besonders bei Bewegungen, die den Arm über den Kopf heben oder drehen.
Dickdarm-Meridian: Der Dickdarmmeridian hat einen direkten Einfluss auf die Beweglichkeit der Schulter, insbesondere bei Schmerzen, die sich aus einer eingeschränkten Beweglichkeit oder steifen Gelenken ergeben. Blockaden in diesem Meridian können Schmerzen und Steifheit im Schulterbereich verursachen.
Dreifacher-Erwärmer-Meridian: Der Dreifacher-Erwärmer-Meridian unterstützt die seitliche Hebung der Arme und beeinflusst die Beweglichkeit der Schulter. Verspannungen oder Blockaden in diesem Meridian können ebenfalls zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen.
Es ist wichtig zu wissen, dass die betroffenen Meridiane bei jedem individuell ein bisschen anders sein können. Manchmal sind mehrere Meridiane gleichzeitig betroffen oder die Beschwerden haben eine unterschiedliche Ursache. Ich schaue mir das gerne bei einer persönlichen Shiatsu-Behandlung genauer an, um gezielt auf deine Bedürfnisse einzugehen und die besten Ansätze zu finden.
Durch gezielten Druck entlang der Meridiane und sanfte Dehnungen kann Shiatsu helfen, Verspannungen wahrzunehmen und das Körpergefühl zu verbessern.
Meine Zusatzausbildung für eine umfassendere Unterstützung bei Schmerzen
Neben meiner Shiatsu-Ausbildung bin ich ausgebildet in der Liebscher & Bracht Schmerztherapie. Diese Methode basiert auf spezifischen Druckpunkttechniken und Engpassdehnungen, die dabei helfen können, muskuläre Spannungen in der Schulter zu lösen und die Beweglichkeit zu fördern. Wenn die Druckpunkte mit den Meridianen übereinstimmen, wende ich sie gezielt in meinen Shiatsu-Behandlungen an, um eine noch effektivere Linderung von Schulterschmerzen zu erreichen.
Was du zusätzlich gegen Schulterschmerzen tun kannst
Neben Shiatsu gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Schultern zusätzlich zu unterstützen und Schmerzen vorzubeugen:
Bewegung und Dehnung: Regelmäßige Dehnübungen und sanfte Bewegungen, wie sie in Yoga oder Qigong praktiziert werden, fördern die Flexibilität und verhindern Verkürzungen der Muskulatur. Besonders Engpassdehnungen können eine wohltuende Methode sein, um die Schultermuskulatur sanft zu mobilisieren.
Wärme: Eine Wärmflasche oder ein Ingwerkompressen auf den Schultern kann helfen, Verspannungen zu lösen. Ingwer hat eine durchblutungsfördernde Wirkung, die besonders bei chronischen Schulterverspannungen hilfreich sein kann.
Ergonomie: Achte auf eine gute Körperhaltung, besonders beim Sitzen oder Arbeiten, um unnötige Belastungen der Schultern zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen zu Shiatsu bei Schulterschmerzen
Wie oft sollte ich Shiatsu bei Schulterschmerzen machen?
Viele Menschen spüren bereits nach der ersten Behandlung eine deutliche Verbesserung. Für nachhaltige Ergebnisse sind regelmäßige Behandlungen im Abstand von 1–2 Wochen empfehlenswert.
Kann Shiatsu auch bei chronischen Schulterschmerzen helfen?
Ja, Shiatsu kann bei chronischen Schulterschmerzen unterstützend wirken, besonders wenn die Schmerzen mit stressbedingten Verspannungen oder energetischen Blockaden zusammenhängen.
Fühlt sich Shiatsu wie eine Massage an?
Shiatsu ist mehr als nur eine Massage. Es geht nicht nur um die Lockerung der Muskeln, sondern auch um die Harmonisierung des gesamten Energieflusses im Körper.
Warum Shiatsu eine wertvolle Unterstützung sein kann
Shiatsu ist eine wunderbare Möglichkeit, deine Schulterschmerzen ganzheitlich anzugehen und deine Lebensqualität zu steigern. Jede Behandlung wird individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt, sodass du dich rundum gut aufgehoben fühlst.
Leidest du unter Schulterschmerzen und sehnst dich nach mehr Bewegungsfreiheit?
Shiatsu kann eine unterstützende Methode sein, um Spannungen zu lösen und die Körperwahrnehmung zu verbessern.
Ich lade dich herzlich ein, einen Termin in meiner Praxis zu buchen – gerne begleite ich dich auf deinem Weg zu mehr Leichtigkeit im Alltag.
Herzliche Grüße,
Tobias
Disclaimer:
Dieser Artikel dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und basiert auf traditionellen Konzepten sowie persönlichen Erfahrungen. Die beschriebenen Inhalte zu Shiatsu und möglichen Zusammenhängen mit Schulterschmerzen stellen keine medizinische Aussage dar und ersetzen keine ärztliche Diagnose, Behandlung oder Therapie. Wissenschaftliche Untersuchungen zu diesen Themen sind nicht abschließend, und individuelle Erfahrungen können variieren. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Fragen wird empfohlen, eine qualifizierte Ärztin, einen Arzt oder eine Therapeutin bzw. einen Therapeuten zu konsultieren.
Comments