top of page

Shiatsu bei Nackenschmerzen in Wien – Ganzheitliche Unterstützung für deinen Nacken

Autorenbild: Tobias KönigTobias König

Aktualisiert: 23. März

Shiatsu-Praktiker behandelt Nacken einer Klientin in der Hara Shiastu praxis in Wien – achtsame Körperarbeit zur Entspannung und zum Wohlbefinden.
Shiatsu als Unterstützung bei Nackenschmerzen

Nackenschmerzen sind für viele Menschen ein alltägliches Problem. Sie entstehen häufig durch verspannte Muskeln, Fehlhaltungen oder Stress und können sich durch ein Stechen, Ziehen oder eine eingeschränkte Beweglichkeit bemerkbar machen. Besonders Personen, die viel am Schreibtisch arbeiten oder einseitige Bewegungen ausführen, sind betroffen.


Shiatsu kann als sanfte Methode zur Entspannung beitragen. Durch gezielten Druck entlang der Meridiane wird die Wahrnehmung des Körpers gefördert und ein angenehmes Wohlgefühl unterstützt. Durch gezielte Drucktechniken entlang der Meridiane kann Shiatsu helfen, den Körper zu entspannen und dein Wohlbefinden positiv zu beeinflussen.



Warum entstehen Nackenschmerzen?


Die Ursachen für Nackenschmerzen sind vielfältig. Häufig spielen folgende Faktoren eine Rolle:


  • Langes Sitzen & schlechte Haltung: Stundenlanges Arbeiten am Computer, falsche Sitzpositionen oder eine ungünstige Schlafhaltung können den Nacken belasten.


  • Stress & emotionale Anspannung: Viele Menschen tragen sprichwörtlich eine „Last auf ihren Schultern“, was sich als Verspannung im Nackenbereich zeigt.


  • Fehlende Bewegung: Einseitige Belastung und mangelnde Mobilisation führen dazu, dass die Muskulatur im Nackenbereich verhärtet und steif wird.


  • Energetische Aspekte: Nach den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielen energetische Aspekte eine Rolle bei körperlichem Wohlbefinden.


Häufig treten Nackenschmerzen nicht isoliert auf, sondern gehen mit anderen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Kieferverspannungen oder Schulterproblemen einher. Eine ganzheitliche Betrachtung kann helfen, nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen zu verstehen.



Shiatsu und der Einfluss der Meridiane bei Nackenschmerzen


Nach der TCM verlaufen Meridiane als Energiebahnen durch den Körper. Wenn der Energiefluss in bestimmten Meridianen gestört ist, kann dies zu körperlichen Beschwerden führen. Bei Nackenschmerzen sind oft folgende Meridiane betroffen:


  • Blasen-Meridian: Dieser Meridian zieht entlang des Rückens und des Nackens. Blockaden in diesem Bereich können Verspannungen und Schmerzen im hinteren Nacken auslösen.


  • Gallenblasen-Meridian: Er verläuft seitlich am Kopf und Nacken entlang. Ist dieser Meridian gestört, kann es zu Schmerzen an den Seiten des Nackens kommen, die oft bis zu den Schläfen ausstrahlen.


  • Dünndarm-Meridian: Dieser Meridian steht in Verbindung mit der Schulter und dem Nacken. Probleme in diesem Bereich können sich als verspannte Muskulatur und Bewegungseinschränkungen äußern.


Shiatsu orientiert sich an den Meridianen der TCM und arbeitet mit sanftem Druck, um die Wahrnehmung des Körpers zu fördern und Entspannung zu unterstützen. Die sanften, aber tiefgehenden Techniken können helfen, Spannungen abzubauen und den Nacken wieder beweglicher zu machen.



Wie Shiatsu bei Nackenschmerzen unterstützen kann


Shiatsu nutzt sanften, achtsamen Druck entlang der Meridiane, um das Wohlbefinden zu unterstützen und eine tiefe Entspannung zu ermöglichen.


Dabei kann Shiatsu unterstützen:


✔ Kann zur Entspannung beitragen.

✔ Den Energiefluss harmonisieren und das Wohlbefinden steigern

✔ Stress abbauen und eine tiefe Entspannung fördern

✔ Das Körperbewusstsein schärfen, um Fehlhaltungen vorzubeugen


Viele meiner Klient*innen berichten, dass sie sich nach einer Shiatsu-Behandlung leichter, entspannter und beweglicher fühlen.



Meine Zusatzausbildung für eine umfassendere Unterstützung bei Schmerzen


Neben meiner Shiatsu-Ausbildung bin ich ausgebildet in der Liebscher & Bracht Schmerztherapie, einer Methode mit speziellen Druckpunkttechniken und Engpassdehnungen. Sie kann helfen, muskulär-fasziale Spannungen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern.


Liegen die Liebscher & Bracht Druckpunkte auf den Meridianlinien, wende ich sie gezielt in meinen Shiatsu-Behandlungen an. So kombiniere ich beide Ansätze optimal, um Nackenschmerzen ganzheitlich zu unterstützen.



Was du zusätzlich gegen Nackenschmerzen tun kannst


Neben Shiatsu gibt es viele weitere Maßnahmen, die helfen können, deinen Nacken zu entspannen und Schmerzen vorzubeugen:


  • Bewegung: Regelmäßige sanfte Dehnübungen, Yoga oder Qigong können helfen, die Muskulatur flexibel zu halten.


  • Wärme: Eine Wärmflasche oder ein warmes Kirschkernkissen kann Verspannungen lösen.


  • Bewusstes Atmen: Tiefe Bauchatmung hilft, Stress abzubauen und den Körper zu entspannen.


  • Ergonomie: Eine optimale Schreibtischhöhe und ein ergonomischer Stuhl beugen Fehlhaltungen vor.


  • Achtsamkeit & Stressreduktion: Meditation oder bewusste Pausen im Alltag helfen, muskuläre Anspannung zu reduzieren.


Zusätzlich kann eine individuelle Beratung in meiner Shiatsu-Praxis helfen, gezielt auf deine Beschwerden einzugehen und dir praktische Tipps für deinen Alltag mitzugeben.



Häufig gestellte Fragen zu Shiatsu bei Nackenschmerzen


Wie oft sollte ich Shiatsu bei Nackenschmerzen machen?

Viele Menschen verspüren bereits nach der ersten Behandlung eine Verbesserung. Für nachhaltige Ergebnisse sind regelmäßige Behandlungen im Abstand von 1–2 Wochen empfehlenswert.


Kann Shiatsu auch bei chronischen Nackenschmerzen helfen?

Ja, viele Klient*innen mit chronischen Nackenproblemen empfinden Shiatsu als wohltuend. Besonders bei stressbedingten Verspannungen oder energetischen Dysbalancen kann Shiatsu unterstützend wirken.


Fühlt sich Shiatsu wie eine Massage an?

Shiatsu ist mehr als eine Massage – durch gezielten, achtsamen Druck entlang der Meridiane wird der Körper nicht nur auf muskulärer, sondern auch auf energetischer Ebene angesprochen.



Warum Shiatsu eine wertvolle Unterstützung sein kann


Shiatsu kann helfen, deine Nackenschmerzen ganzheitlich anzugehen und mehr Wohlbefinden in deinen Alltag zu bringen. Jede Behandlung wird individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt, sodass du dich rundum gut aufgehoben fühlst.



Buche jetzt deinen Shiatsu-Termin


Verspannungen im Nacken? Sehnst du dich nach mehr Bewegungsfreiheit und Leichtigkeit?

Shiatsu kann dich dabei unterstützen, Spannungen achtsam zu begegnen und dein Körpergefühl zu verbessern. Ich lade dich herzlich ein, einen Termin in meiner Praxis zu buchen – ich begleite dich gerne auf deinem Weg zu mehr Wohlbefinden im Alltag.


Herzliche Grüße,

Tobias



 





 







 


Disclaimer:

Dieser Artikel dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und gibt persönliche Erfahrungen sowie traditionelle Konzepte weiter. Shiatsu ist eine Methode der achtsamen Körperarbeit und ersetzt keine medizinische Behandlung oder Therapie. Wissenschaftliche Untersuchungen zu den Effekten von Shiatsu sind nicht abschließend, und individuelle Erfahrungen können variieren. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden sollte eine qualifizierte Ärztin, ein Arzt oder eine Therapeutin bzw. ein Therapeut konsultiert werden.


 


Comments


bottom of page