top of page

Die Moxa-Lampe – Ein wertvoller Begleiter in meiner Shiatsu-Praxis und für den Heimgebrauch

Aktualisiert: 21. März


Moxa-Lampe in der Hara Shiatsu-Praxis in Wien – wohltuende Wärmebehandlung zur Unterstützung von Entspannung & Wohlbefinden.
Klient liegt unter einer Moxa-Lampe in der Hara Shiatsu Praxis in Wien

In meiner Shiatsu-Praxis setze ich die Moxa-Lampe, auch bekannt als „TDP-Lampe“ oder „Chinalampe“, gezielt ein, um durch sanfte Wärmebehandlungen das Wohlbefinden zu fördern. Der Name TDP steht für „Teding Diancibo Pu“, was übersetzt „spezielles elektromagnetisches Spektrum“ bedeutet. Diese besondere Infrarotlampe, die in China entwickelt wurde, wird häufig in Kliniken und Praxen in China angewendet. Ihre vielseitige Wirkung hat die Moxa-Lampe weltweit bekannt gemacht, und sie eignet sich auch hervorragend für den Einsatz zu Hause. In diesem Artikel erfährst du, was die Moxa-Lampe auszeichnet und wie sie zur Unterstützung deines Wohlbefindens beitragen kann.



 


Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (mit * markiert). Wenn du darüber etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ich empfehle nur, was ich selbst getestet und für gut befunden habe. Mehr dazu am Ende des Artikels.


 


Internationale Anerkennung für die Moxa-Lampe


Die Moxa-Lampe ist weltweit für ihre Wirkung und Innovation anerkannt. Sie wurde auf internationalen Erfindermessen in Brüssel und Zagreb mit Gold- und Silbermedaillen ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen unterstreichen die Einzigartigkeit und Wirksamkeit der Moxa-Lampe und haben ihre Beliebtheit in der traditionellen chinesischen Medizin sowie in der ganzheitlichen Gesundheitsförderung weiter gestärkt.



Was die Moxa-Lampe so besonders macht


Die Moxa-Lampe unterscheidet sich von herkömmlichen Infrarotlampen durch ihren speziellen Aufbau. Das Herzstück der Moxa-Lampe bildet eine Mineralienplatte, beschichtet mit einer sorgfältig abgestimmten Mischung aus 33 Mineralien und Spurenelementen. Diese Mineralienplatte wird auf etwa 280 °C erhitzt, wodurch ein spezielles elektromagnetisches Spektrum erzeugt wird, das dem menschlichen Körperspektrum ähnelt und optimal absorbiert wird.


Die Moxa-Lampe gibt ein elektromagnetisches Spektrum im Bereich von 2 bis 25 Mikrometern ab. Viele Menschen empfinden die durchdringende Wärme als angenehm und wohltuend. Diese Eigenschaften machen die Moxa-Lampe zu einem idealen Werkzeug in der Shiatsu-Praxis, um Blockaden im Energiefluss der Meridiane zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.



Unterschied zwischen der Moxa-Lampe und klassischem Moxen


Die Moxa-Lampe und das klassische Moxen unterscheiden sich in ihrer Anwendung und Wirkung. Beim traditionellen Moxen wird Beifußkraut verbrannt, um punktuelle Wärme entlang der Meridiane oder auf Akupunkturpunkten zu erzeugen. Diese Methode, fest in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verankert, bringt neben der Wärme auch die energetischen Eigenschaften des Beifußkrauts in die Behandlung ein.


Die Moxa-Lampe hingegen erzeugt ihre Wärme elektrisch, ohne dass etwas verbrannt wird. So entstehen weder Rauch noch Gerüche, was die Anwendung auch für geschlossene Räume und für Klienten mit empfindlichen Atemwegen angenehm macht. Die Mineralienplatte der Moxa-Lampe gibt eine durchdringende und gleichmäßige Wärme ab, die tief ins Gewebe eindringt und den Energiefluss unterstützt – ideal für moderne Praxen und den Heimgebrauch.



Anwendung der Moxa-Lampe in meiner Shiatsu-Praxis


In meiner Shiatsu-Praxis verwende ich eine Moxa Lampe mit zwei Lampen und setze diese gezielt ein, um bei Verspannungen und energetischen Blockaden unterstützend zu wirken. Die angenehme Wärme wird von vielen Klienten als unterstützend für Entspannung und Wohlbefinden wahrgenommen. Die Kombination von Shiatsu und Moxa-Lampe bietet eine einzigartige Möglichkeit zur Förderung von Balance und Wohlbefinden und ist besonders wohltuend für alle, die unter Muskelverspannungen, Stress, Energielosigkeit und Kälte leiden.



Moxa-Lampe für den Eigengebrauch


Die Moxa-Lampe eignet sich hervorragend für den Heimgebrauch und lässt sich einfach anwenden. Viele Menschen nutzen die Moxa-Lampe zu Hause als entspannendes Ritual nach einem langen Tag.


Bei fast jeder Moxa-Lampe liegt beim Kauf eine kleine Anleitung bei, die Hinweise enthält, wie man die Lampe bei verschiedenen Beschwerden anwenden kann. Wer sich noch umfassender informieren möchte, findet hilfreiche Details zur Anwendung in einem Buch, das speziell auf die Einsatzmöglichkeiten der Moxa-Lampe eingeht. Hier kannst du das Buch finden.*

Die Moxa-Lampe ist in verschiedenen Modellen erhältlich, darunter Tisch- und Standvarianten sowie Optionen mit digitaler Steuerung und Doppellampe. Für den privaten Einsatz bieten sich die einfacheren Modelle an, die leicht bedient werden können und eine kostengünstige Möglichkeit zur Unterstützung des Wohlbefindens darstellen. Wenn das Budget es zulässt, empfehle ich jedoch besonders die Variante mit Doppelkopf, da sie eine noch umfassendere Anwendung ermöglicht!



Wo du die Moxa-Lampe online kaufen kannst


Wenn du eine Moxa-Lampe für den Eigengebrauch erwerben möchtest, kannst du sie bei Bacopa oder Docsave online bestellen. Auch auf Amazon* hab ich schon welche gefunden. Die Preise für Moxa-Lampen liegen, je nach Ausstattung und Modell, in der Regel zwischen 150 und 300 Euro. Mit einer eigenen Moxa-Lampe bringst du eine wertvolle Methode zur Förderung von Balance und Wohlgefühl direkt in dein Zuhause.



Fazit


Die Moxa-Lampe ist ein vielseitiges und effektives Hilfsmittel, das durch seine einzigartige Mineralienplatte und die spezielle Wärmeabstrahlung für eine wohltuende Tiefenwirkung sorgt. In meiner Shiatsu-Praxis nutze ich die Moxa-Lampe, um das Wohlbefinden meiner Klienten gezielt zu unterstützen und die Wirkung meiner Behandlungen zu intensivieren. Durch die gezielte Anwendung von Shiatsu und Moxa-Wärme eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, innere Balance und Wohlgefühl auf natürliche Weise zu fördern.


Herzliche Grüße,

Tobias



 





 







 


Disclaimer:

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzt keine medizinische oder therapeutische Beratung. Die Moxa-Lampe wird als Wellness-Produkt genutzt und ist kein Ersatz für eine ärztliche Untersuchung oder Behandlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden wird empfohlen, eine qualifizierte Fachperson zu konsultieren.

Transparenzhinweis:


Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – der Preis bleibt für dich gleich. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ich empfehle nur Produkte und Unternehmen, die ich selbst ausprobiert habe und von denen ich überzeugt bin. Zudem nenne ich einige Unternehmen ohne Vergütung, einfach weil ich sie gut finde. Mein Ziel: ehrliche, hilfreiche Empfehlungen.

Comments


bottom of page