Ingwer-Kompresse: Anwendung & Herstellung – Traditionelle Nutzung
- Tobias König
- 13. März 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. März

Verwendung:
Ingwer-Kompressen werden traditionell aufgrund ihrer wärmenden, Energie aktivierenden und entspannenden Eigenschaften verwendet. In Erfahrungsberichten werden sie oft als unterstützende Maßnahme bei Verspannungen, „Frozen Shoulder“, Blasenwohlbefinden, PMS, Myomen, Zysten und Kältegefühlen im Körper beschrieben.
Diese Anwendungen basieren auf traditionellen Methoden und individuellen Erfahrungswerten. Sie ersetzen keine medizinische Behandlung und sollten individuell auf Verträglichkeit geprüft werden.
Herstellung:
Für die Zubereitung einer Ingwer-Kompresse benötigst du:
Frischen Ingwer (groß gerieben)
Ein sauberes Geschirrtuch
Einen Gummiring
Einen Topf mit Wasser
Zubereitung:
Ingwer vorbereiten: Den frischen Ingwer mittig auf das Geschirrtuch legen.
Beutel formen: Das Tuch um den Ingwer schlagen und mit einem Gummiring zu einem kleinen Beutel zusammenbinden.
Erhitzen: Den Beutel für etwa 10 Minuten in einem Kochtopf mit Wasser erwärmen, damit der Ingwer seine Wärme entfalten kann.
Anwendung:
Hitzeschutz beachten: Vor dem direkten Hautkontakt sollten zwei bis drei Handtuchschichten zwischen die Haut und die Kompresse gelegt werden, um die Wärme zu regulieren.
Schrittweise Anpassung: Sobald die Kompresse abkühlt, kann die Anzahl der Handtuchschichten reduziert werden, bis sie direkt auf der Haut liegt.
Mehrfachverwendung: Die Kompresse kann erneut erwärmt und bis zu drei Tage lang genutzt werden. In der Zwischenzeit im Kühlschrank aufbewahren.
Wichtige Hinweise & Kontraindikationen
Ingwer-Kompressen sollten nicht angewendet werden, wenn eine der folgenden Kontraindikationen vorliegt:
Bei empfindlicher oder geschädigter Haut (z. B. offene Wunden, Ekzeme oder Sonnenbrand)
Bei akuten Entzündungen mit starker Rötung & Hitzeentwicklung
Bei Fieber oder Infekten mit erhöhter Körpertemperatur
Während der Schwangerschaft
Bei Blutungsneigung oder Einnahme blutverdünnender Medikamente
Bei Allergien gegen Ingwer oder Hautreaktionen nach dem Auftragen
Hinweis: Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Wärme und pflanzliche Anwendungen. Daher sollte die Verträglichkeit individuell getestet werden.
Herzliche Grüße,
Tobias
Disclaimer:
Diese Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind kein Ersatz für medizinischen Rat. Bei spezifischen gesundheitlichen Beschwerden oder Fragen wird empfohlen, eine Ärztin, einen Arzt oder eine qualifizierte Therapeutin bzw. einen qualifizierten Therapeuten zu konsultieren.
Comentarios