top of page

Gurgeln mit Ingwer, Salbei und Salz – Wohltuende Pflege für den Hals

Aktualisiert: 21. März

Gurgeln mit Ingwer, Salbei & Salz – Ein Glas mit wohltuender Gurgellösung als natürliche Möglichkeit zur Hals- und Rachenpflege.
Eine Kanne mit frisch zubereiteter Gurgellösung aus Ingwer, Salbei und Salz. Dieses natürliche Hausmittel wird traditionell für die Pflege des Halses genutzt und kann eine sanfte Alternative zur täglichen Halshygiene sein.

In der Naturheilkunde gibt es viele bewährte Hausmittel, die das Wohlbefinden unterstützen können – insbesondere bei ersten Anzeichen eines Kratzens im Hals. In diesem Artikel teile ich ein persönliches Rezept, das ich selbst regelmäßig verwende. Die Kombination aus Ingwer, Salbei und Salz wird traditionell für die Pflege der Schleimhäute eingesetzt und kann eine wohltuende Unterstützung bieten.


Diese Mischung ist einfach herzustellen und kann als ergänzende Maßnahme im Rahmen der eigenen Gesundheitsroutine genutzt werden. Hier erfährst du, wie du das Gurgelwasser zubereiten kannst und worauf du achten solltest.



Verwendung:


Ingwer wird in der Naturheilkunde für seine besonderen Eigenschaften geschätzt, während Salbei traditionell als wohltuendes Kraut für den Halsbereich genutzt wird. Das enthaltene Salz oder eine selbstgemachte Sole-Lösung kann zur Befeuchtung der Schleimhäute beitragen und ein angenehmes Gefühl im Rachen fördern.



Herstellung – So bereitest du das Gurgelwasser zu:


Für die Zubereitung des Gurgelwassers benötigst du:


  • Ein Stück frischen Ingwer (ca. 2–3 cm lang)


  • 1 Teebeutel oder einen gehäuften Esslöffel losen Salbeitee


  • 2 gestrichene Teelöffel Salz oder alternativ 2 Esslöffel selbstgemachte Sole-Lösung



Schritt für Schritt:


  1. Bringe etwa 500 ml Wasser zum Kochen.


  2. Schneide den Ingwer so fein wie möglich oder verwende eine Knoblauchpresse, um die Wirkstoffe optimal freizusetzen.


  3. Gib den Ingwer, Salbeitee und Salz (oder Sole) in ein großes Gefäß.


  4. Übergieße die Zutaten mit heißem Wasser und lasse die Mischung etwa 10 Minuten ziehen.


  5. Seihe den Sud ab und lasse ihn auf eine angenehme Temperatur abkühlen – fertig ist die Gurgellösung.



Anwendung:


Wenn der Sud abgekühlt ist (etwas über Zimmertemperatur), nimm dir Zeit für das Gurgeln. Nimm etwas von der Lösung in den Mund und lass sie etwa eine halbe Minute im Rachen wirken, indem du gurgelst, sodass die Lösung alle betroffenen Stellen erreicht. Spucke den Sud danach in eine größere Schüssel oder direkt ins Waschbecken. Das Gurgeln kann individuell angepasst werden. Es kann hilfreich sein, sich etwa 20 bis 30 Minuten Zeit dafür zu nehmen, um die Flüssigkeit gut im Rachenbereich zu verteilen. Ich wiederhole das Gurgeln in der Regel ein- bis zweimal am Tag, bis ich eine Verbesserung spüre.


Herzliche Grüße,

Tobias



 





 

 






 


Disclaimer:


Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzt keinen medizinischen Rat. Er stellt keine Diagnose- oder Behandlungsempfehlungen dar. Bei gesundheitlichen Fragen oder spezifischen Beschwerden empfiehlt es sich, vorab eine Ärztin, einen Arzt oder eine qualifizierte Therapeutin bzw. einen qualifizierten Therapeuten zu konsultieren.


 

Comentarios


bottom of page