Gua Sha in Wien – Traditionelle Technik für Entspannung & Wohlbefinden
- Tobias König
- 2. Nov. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. März

Verwendung
Der Gua Sha Stein ist ein traditionsreiches Werkzeug der chinesischen Medizin und kommt auch in meiner Shiatsu-Praxis in Wien zur Anwendung. Bereits seit vielen Jahrhunderten wird der Gua Sha Stein in verschiedenen Traditionen als entspannendes und wohltuendes Werkzeug genutzt. Viele Menschen empfinden die Anwendung eines Gua Sha Steins im Rücken-, Nacken- und Schulterbereich als angenehm. Die Technik ist in verschiedenen Kulturen bekannt und wird traditionell zur Förderung des Wohlbefindens genutzt. Durch sanftes Schaben kann der Gua Sha Stein zu einem entspannten Körpergefühl beitragen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird Gua Sha als Methode beschrieben, die das energetische Gleichgewicht unterstützen kann.
Geschichte und Materialien
Die Gua Sha Technik hat ihren Ursprung in der chinesischen Heilkunst, wo „Gua“ für „schaben“ und „Sha“ für die Rötung steht, die bei der Massage auftreten kann. Diese Hautverfärbung, die bei intensiverem Schaben auftreten kann, ist eine natürliche Reaktion des Körpers. In der TCM wird sie als Zeichen einer verstärkten Durchblutung gedeutet und verschwindet in der Regel nach 1–2 Wochen.
Heute sind Gua Sha Steine in verschiedenen Materialien erhältlich, denen traditionell jeweils eigene Wirkungen auf den Körper nachgesagt werden. Zu den beliebtesten Steinen zählen:
Bergkristall: Wird für seine reinigenden und klärenden Eigenschaften geschätzt.
Rosenquarz: Bekannt für seine sanfte Energie, wird Rosenquarz als beruhigend empfunden und ist sehr schonend zur Haut.
Amethyst: Traditionell wird ihm eine beruhigende Wirkung zugeschrieben.
In meiner Praxis hast du die Möglichkeit, verschiedene Gua Sha Steine aus diesen Materialien kennenzulernen und die für dich passende Variante zu wählen.
Gezielte Anwendung des Gua Sha Steins bei Nackenverspannungen und zur Unterstützung des Wohlbefindens im Kopfbereich
Viele Menschen empfinden die Anwendung des Gua Sha Steins als wohltuend bei Verspannungen im Kopf- und Nackenbereich, die mit Kopfschmerzen einhergehen können. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird Gua Sha als unterstützende Methode genutzt, um das Wohlbefinden zu fördern.
Diese Anwendung dient der Entspannung. Sie ersetzt keine medizinische Behandlung. Bei wiederkehrenden oder starken Kopfschmerzen sollte eine medizinische Fachkraft konsultiert werden.
Ablauf der Anwendung
Vorbereitung:
Trage eine kleine Menge Massageöl (z. B. Olivenöl oder ein anderes hautfreundliches Öl) auf die zu behandelnde Hautpartie auf. Dies erleichtert das sanfte Gleiten des Gua Sha Steins und kann die Anwendung angenehmer machen.
Nackenmassage:
Setze den Gua Sha Stein an der Schädelbasis an und führe ihn mit sanften, abwärts gerichteten Bewegungen entlang des Nackens bis zum unteren Nackenansatz.
Diese Bewegung kann 5–30 Mal wiederholt werden. Achte darauf, nur leichten Druck auszuüben, um Hautreizungen oder Hämatome zu vermeiden.
Schädelbasis:
Einige Menschen empfinden es als angenehm, den Stein sanft entlang der Schädelbasis zu bewegen.
In der TCM gelten die Akupressurpunkte BL10 (Tianzhu) und GB20 (Fengchi) als relevante Punkte für Entspannung im Kopf- und Nackenbereich:
BL10 (Tianzhu) befindet sich etwa zwei Fingerbreit seitlich der Wirbelsäule, direkt unterhalb des Hinterhaupts, in der oberen Nackenmuskulatur.
GB20 (Fengchi) liegt in einer Vertiefung am Übergang zwischen Schädelbasis und oberem Nacken, etwa zwei bis drei Fingerbreit von der Mittellinie entfernt, dort wo der Nackenmuskel in den Schädel übergeht.
Stirn und Schläfen:
Der Stein kann sanft von der Mitte der Stirn nach außen in Richtung der Schläfen geführt werden.
Viele Anwender empfinden einen leichten Druck an den Schläfen als entspannend.
Die Anwendung sollte stets sanft erfolgen und keine Schmerzen oder Hautreizungen verursachen. Die empfohlene Anwendung kann das Wohlbefinden fördern, ist aber keine medizinische Therapie. Falls Kopfschmerzen häufiger oder intensiver auftreten, sollte eine medizinische Abklärung erfolgen.
Regelmäßigkeit und Vorsicht
Für eine regelmäßige Anwendung kann es hilfreich sein, den Gua Sha Stein ein- bis zweimal pro Woche in die persönliche Routine zu integrieren. Besonders am Anfang ist es sinnvoll, mit Vorsicht zu arbeiten und die Hautreaktionen im Blick zu behalten. Wenn du den Gua Sha Stein ausprobieren möchtest, kann eine professionelle Beratung durch eine Shiatsu-Praktikerin, einen Shiatsu-Praktiker oder eine Therapeutin sinnvoll sein.
In meiner Praxis kannst du nicht nur verschiedene Gua Sha Steine ausprobieren und eine persönliche Beratung zu den Einsatzmöglichkeiten des Gua Sha Steins erhalten, sondern auch eine Shiatsu-Behandlung in Kombination mit einer Gua Sha Anwendung genießen.
Herzliche Grüße,
Tobias
Disclaimer:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung oder Behandlung. Er stellt keine Heilaussagen dar. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden wird empfohlen, eine Ärztin, einen Arzt oder eine qualifizierte Therapeutin bzw. einen qualifizierten Therapeuten zu konsultieren.
Comments